Um PPPoE DSL auf einem MX204 Router von Juniper Networks zu konfigurieren, empfehle ich Ihnen, die Anleitung des Herstellers zu befolgen. Hier sind jedoch einige allgemeine Schritte, die Sie ausführen können:
- Stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) verfügen, die von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellt werden.
- Melden Sie sich auf der Kommandozeile des Routers an und geben Sie den Befehl „configure“ ein, um in den Konfigurationsmodus zu wechseln.
- Erstellen Sie eine PPPoE-Sitzung mit dem Befehl „set interfaces ge-0/0/0 unit 0 family inet pppoe“
- Legen Sie den Benutzernamen und das Passwort für die PPPoE-Sitzung fest, indem Sie die Befehle „set interfaces ge-0/0/0 unit 0 family inet pppoe user-name <username>“ und „set interfaces ge-0/0/0 unit 0 family inet pppoe password <password>“ eingeben.
- Aktivieren Sie die PPPoE-Sitzung mit dem Befehl „commit“ und „exit“ für die Rückkehr zur normalen Konfigurationsschnittstelle.
- Überprüfen Sie mit dem Befehl „show interfaces terse“ die Verbindungsstatus und die IP-Adresse des Routers.
Hinweis: Dies sind allgemeine Schritte und es kann Unterschiede in der tatsächlichen Konfiguration geben, je nachdem welche Version des MX204 Router und welche Firmware verwendet werden. Bitte beziehen Sie sich immer auf die Dokumentation des Herstellers.
Was sachste dazu?
Digga, MX204 als DSL-Modem? Viel Spaß mit der Kommandozeile, während andere einfach ’ne Fritz!Box anstöpseln und fertig. Hier musst du Benutzername und Passwort reinfrickeln, PPPoE-Sitzung setzen, alles schön über die CLI eingeben und bloß nicht das Commit vergessen, sonst war’s das. Für alle, die einfach nur Internet wollen: Holt euch lieber was, das ohne Terminal läuft.
Was sachste dazu?