Die Größe von 1 Liter beträgt 1000 Milliliter, und die Größe von 1 Gigabyte (GB) beträgt 1.073.741.824 Byte. Um die Größe von 1 Liter in Bezug auf Gigabytes auszudrücken, müsste man also die Anzahl der Bytes in 1 Liter dividieren durch 1.073.741.824.
Da ein Byte gleich 8 bit und ein GB sind 1,073,741,824 bytes ist, 1GB entspricht 0,00000093132257461548 Liter.
In anderen Worten, es ist vernachlässigbar klein wenn man es vergleicht mit einem Liter, daher würde es sehr viele Liter benötigen um 1 GB zu speichern.
Wenn eine IP-Adresse 2 GB Speicherplatz benötigt, würden in einen 20-Fuß-Schiffscontainer, der eine Kapazität von ca. 33 Kubikmetern hat, also 33.000 Litern, etwa 16.500 IP-Adressen passen, da 33000/2= 16500.
Es ist jedoch zu beachten, dass diese Berechnung davon ausgeht, dass der Container vollständig mit IP-Adressen gefüllt ist und keinen Platz für andere Gegenstände oder Verpackungen hat und das auch 2GB der tatsächliche Speicherbedarf einer IP-Adresse ist, was in der Realität nicht der Fall sein muss.
Die Anzahl der möglichen IP-Adressen hängt von der verwendeten IP-Version ab. IPv4 hat 4.294.967.296 mögliche Adressen, während IPv6 340.282.366.920.938.463.463.374.607.431.768.211.456 mögliche Adressen hat.
Es ist nicht realistisch dass ein 20-Fuß-Schiffscontainer mit IP-Adressen gefüllt ist, da die Anzahl der möglichen Adressen so groß ist, dass es nicht nötig ist sie physisch aufzubewahren.
Was sachste dazu?